Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen rund um Konzernsteuerberatung beantwortet

Welche Vorteile bietet eine externe Steuerberatung?

Eine externe Beratung ermöglicht unabhängige Expertise, individuelle Strategien zur Optimierung Ihrer Steuerpflicht und aktuelle Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen.

Wie läuft die Erstberatung ab?

In der Erstberatung analysieren wir Ihre konkrete Situation, besprechen relevante Unterlagen und formulieren mögliche nächste Schritte zur Optimierung Ihrer Steuerlast.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Üblicherweise benötigen wir Jahresabschlüsse, Steuerbescheide der Vorjahre und vollständige Buchhaltungsunterlagen, um eine präzise Einschätzung vorzunehmen.

Wie schnell erfolgt eine Rückmeldung?

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von zwei Werktagen zu bearbeiten und Ihnen einen Terminvorschlag für ein Erstgespräch zu unterbreiten.

Wie unterstützen Sie internationale Konzerne bei der Steueroptimierung in der Schweiz?

Wir bieten Konzerngesellschaften eine umfassende Prüfung ihrer bestehenden Steuerstrukturen und identifizieren legale Potenziale zur Senkung der Steuerlast. Dabei berücksichtigen wir konzerninterne Verrechnungspreise, Doppelbesteuerungsabkommen und Sonderregelungen für Forschung & Entwicklung, um steuerliche Effizienz zu erzielen.

Welche Rolle spielt TarifEdge bei der Verrechnungspreisgestaltung?

TarifEdge begleitet Sie bei der Dokumentation und Implementierung von Verrechnungspreisrichtlinien gemäß OECD-Standards und schweizerischen Vorgaben. Wir erstellen Benchmark-Analysen, unterstützen bei Verhandlungen mit Steuerbehörden und stellen sicher, dass Ihre Konzernrichtlinien robuste Prüfungskriterien erfüllen.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit TarifEdge?

Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einem detaillierten Erstgespräch, in dem wir Ihre Holding- und Tochtergesellschaften analysieren. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen Umsetzungsplan, den wir kontinuierlich überwachen und an neue rechtliche Anforderungen anpassen.

Kann ich bei TarifEdge auch länderspezifische Steuerfragen klären?

Ja. Unser Team verfügt über Expertise in internationalen Steuerrechtssystemen und arbeitet eng mit lokalen Fachleuten zusammen. So stellen wir sicher, dass Sie in allen relevanten Jurisdiktionen steuerrechtlich korrekt und effizient aufgestellt sind.

Welche Unterlagen werden für eine Erstprüfung benötigt?

Für die Erstprüfung benötigen wir insbesondere Konzernabschlüsse, Gesellschaftsverträge, bestehende Verrechnungspreisdokumentationen sowie Informationen zu internen Finanzflüssen und lokalen Steuerbescheiden.